Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1) Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Anne Schmidt I Brückenstraße 5 I 12439 Berlin und dem Teilnehmer als Dienstvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
2) Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung folgender Dienstleistungen:
- Gruppen- und Einzelunterricht in Yoga, Tanz, Yota für Kinder und Erwachsene
- Workshops, Fortbildungen und Retreats
- Materialien zur Tanzpädagogik- und Yogaschulung
- Gesangskreise
durch Anne Schmidt oder durch von ihr eingesetzte Trainer, beim Kunden persönlich oder den Kindern eines Kunden.
3) Änderungen der Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Mail oder persönlich mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als durch den Kunden anerkannt.
§ 2 Vertragsinhalt und Änderungen
1) Der Inhalt und die Modalitäten des Vertrages richten sich primär nach dem Inhalt des zwischen Anne Schmidt und dem Kunden abgeschlossenen und über das Buchungssystem YOGO auf der Internetseite buchbaren Vertragsmodells.
2) Anne Schmidt ist berechtigt jederzeit Änderungen im Stundenplan, beim Personal oder den Kurszeiten vorzunehmen, sofern dies nicht verbindlich vereinbart wurde.
3) Anne Schmidt kann die Öffnungszeiten verlängern oder verkürzen soweit dies aus wichtigen Gründen wie z.B. Gefährdung der Teilnehmer erforderlich ist.
4) Im Falle höherer Gewalt wie z.B. einer Pandemie kann der Kursplan für sämtliche Kinderkurse von Anne Schmidt (BEWEGTE-KINDER) auf Nachholtermine während der Schulferien, gemäß § 6 der AGB, umgestellt werden. Für alle Erwachsenenkurse (YOGA-FLOW-SLOW) ist die Umstellung auf Onlinekurse vorgesehen. Anne Schmidt ist berechtigt, auch insoweit jederzeit Änderungen im Stundenplan, beim Personal und den Öffnungszeiten vorzunehmen. Ein Anspruch auf Ersatz bei Nichtnutzung des geänderten Angebots besteht nicht. Ebenso gilt kein Recht zur Sonderkündigung oder Rückerstattung, da für Ausgleich in Form von Nachholstunden, Ausweichterminen und Online-Alternativen gesorgt ist.
§ 3 Vertragsabwicklung
1) Die Buchung der angebotenen Dienstleistungen wird online über das Buchungssystem YOGO abgeschlossen und abgewickelt. Hierfür muss sich der Kunde einmalig bei YOGO registrieren. Es gilt neben den AGB und der Datenschutzerklärung von Anne Schmidt die Datenschutzvereinbarung von YOGO.
Diese ist unter: https://yogobooking.de/Datenverarbeitungsvereinbarung/ einsehbar.
2) Die Bestellung von Monatsverträgen läuft in folgenden Schritten ab:
- Wählen Sie den gewünschten Kurs auf dem Kursplan über „Anmelden“ aus.
- Klicken Sie „Buchungsserie I … I Vertragsabschluss ist zusätzlich erforderlich! Kaufen“
- Es erscheint die Bestellübersicht mit der hinterlegten Buchungsserie, für den gewählten Kinderkurs.
- Wählen sie nun über Preise den gewünschten Vertrag.
- Durch einen Klick auf „Kaufen“ gelangen Sie erneut zur Bestellübersicht.
- Klicken Sie auf „Weiter zur kostenpflichtigen Bestellung“.
- Hinterlegen Sie das SEPA-Mandat und klicken Sie auf „Jetzt zahlen“
3) Die Bestellung von allen weiteren Angeboten, geschieht wie folgt:
- Wählen Sie den gewünschten Kurs auf dem Kursplan, das Retreat, den Workshop etc. unter Events über „Anmelden“ aus.
- Wählen Sie im nächsten Schritt das gewünschte Produkt (Einzelstunde, Zeitkarte etc.) und klicken Sie „Weiter zur Zahlung“.
- Es erscheint die Bestellübersicht für den gewählten Kurs oder das gewählte Event. Prüfen Sie diese.
- Klicken Sie auf „Weiter zur kostenpflichtigen Bestellung“.
- Hinterlegen Sie das SEPA-Mandat und klicken Sie auf „Jetzt zahlen“
4) Die Anmeldebestätigung per E-Mail ist jeweils offizieller Buchungsabschluss.
5) Soweit eine Haftung von Anne Schmidt ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
1) Alle aktuellen Preise sowie Leistungen finden Sie auf www.bewegte-kinder.de oder www.yoga-flow-slow.de.
2) Die Preise verstehen sich als Bruttopreise, inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
3) Die Zahlungen aller regelmäßigen Kursangebote sowie einmaliger Events werden vor Beginn der Leistungserbringung fällig.
4) Als Zahlungsmöglichkeit bietet YOGO ausschließlich SEPA-Lastschrift an. Diese werden vom Drittanbieter STRIPE abgewickelt. Nur in Ausnahmefällen sind, nach individueller Vereinbarung, Zahlungen per Überweisung, in bar vorab oder nachträglich möglich.
5) Gebühren des Zahlungsdienstleisters trägt jeweils die Partei, zu deren Lasten diese anfallen.
6) Erfolgt keine sofortige Zahlung während des Bestellvorgangs, ist der Rechnungsbetrag mit Erhalt der Rechnung sofort fällig und innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
§ 5 Monatsverträge (Kinderkurse)
1) Für die dauerhafte Teilnahme des Kindes eines Kunden an einem der Kinderkurse ist der Abschluss eines Monatsvertrages nötig. Verträge besitzen eine Mindestlaufzeit von zwei Monaten. Die Laufzeit beginnt mit dem Rechnungsdatum.
2) Verträge gelten nur für die darin beschriebene Leistung, für die gesondert durch den Kunden benannte Person sowie die hinzugebuchte Kursreihe. Eine Übertragung auf andere Leistungen oder Personen ist nur nach individueller Absprache möglich. Ein Anspruch besteht nicht.
3) Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um einen Monat, wenn keine Kündigung erfolgt.
4) Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Laufzeitende. Kündigungen sind online, über YOGO einzureichen.
5) Im Falle von Krankheit oder anderweitiger Verhinderung von Lehrern wird Anne Schmidt sich bemühen, eine Vertretung oder einen Nachholtermin zu organisieren. Sollte dies ausnahmsweise nicht gelingen und sollte der Ersatztermin nicht innerhalb von 3 Monaten angeboten werden können, so kann ein Training ausfallen. Nur in diesem Fall besteht ein Anspruch auf eine anteilige Rückzahlung des Monatsbeitrages, sofern keine vier Termine (inklusive Feiertage) innerhalb des Monats erfolgen konnten.
6) Es findet innerhalb der Berliner Schulferien kein regulärer Kursbetrieb statt. Nachholtermine können hingegen in den Berliner Schulferien angeboten werden.
7) Je nach Standort kann es vorkommen, dass die Räumlichkeit an max. 5 der geplanten Kurstage nicht zur Verfügung steht. Die Kunden werden im jeweiligen Vertragsmodell darüber informiert. Alternativ können die Kurse, in den betreffenden Wochen, an einem anderen Standort besucht werden.
§ 6 Aufsichtspflicht
1) Die Aufsichtspflicht bei den minderjährigen Teilnehmern beschränkt sich auf die Dauer der Unterrichtseinheiten oder die ausgeschriebenen Kurszeiten. Anne Schmidt und ihre Vertreter können vor Beginn und nach dem Ende der Unterrichtseinheiten keine Aufsichtspflichten übernehmen. Die Eltern/Erziehungsberechtigten müssen dafür Sorge tragen, ihr(e) Kind(er) pünktlich zur Unterrichtseinheit zu bringen und nach der Übungseinheit auch pünktlich wieder in Empfang zu nehmen.
2) Die Kunden/Eltern sind außerdem dafür verantwortlich, ihre Kinder vorab darüber zu informieren, dass diese den Unterrichtsbereich nicht verlassen dürfen und den Anweisungen von Anne Schmidt Folge zu leisten haben. Anne Schmidt übernimmt keine Haftung für dementsprechende Verstöße und haftet nicht für von ihr unverschuldete Unfälle oder Vorkommnisse jeglicher Art und deren Auswirkungen und Folgen.
§ 7 Workshops, Retreats und Fortbildungen
1) Für Workshops, Retreats und Fortbildungen gelten die allgemeinen Zahlungsbedingungen gemäß § 4 der AGB.
2) Sie haben das Recht, zu den Stornierungsbedingungen aus § 8 der AGB, von Workshops, Retreats und Fortbildungen zurückzutreten, sofern diese nicht rabattiert oder zu Sonderkonditionen erworben wurden.
3) Der Rücktritt von einem Workshop, Retreat oder einer Fortbildung kann nur schriftlich erfolgen.
4) Sollte der Kunde an der Teilnahme am gebuchten Workshop, Retreat oder der Fortbildung verhindert sein, steht es Ihm frei eigenverantwortlich für eine Ersatzperson zu sorgen. Hierzu bedarf es der Mitteilung des Namen und der E-Mail-Adresse der Ersatzperson. Die Zahlungsverpflichtung des Kunden bleibt bestehen und geht nicht auf die Ersatzperson über.
5) Anne Schmidt behält sich vor, Workshops, Retreats und Fortbildungen bei Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen zu verschieben oder abzusagen.
IIm Falle einer Verschiebung oder eines Ausfalls werden die Teilnehmer so schnell wie möglich per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt. Sollte der angebotene Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können oder gewünscht sein oder falls der Kurs gänzlich entfällt, erhält der Kunde das bereits gezahlte Entgelt in voller Höhe zurück. Ersatzansprüche, wie z.B. Reisekosten oder Kosten für Zeitausfall, können nicht geltend gemacht werden.
§ 8 Stornierungsbedingungen und -gebühren
1) Bei einem Rücktritt aufgrund von Krankheit oder eines Unfalls erhält der Kunde, bei Vorlage eines ärztlichen Attests, die geleistete Zahlung vollständig zurückerstattet, abzüglich der Unterbringungs- und Verpflegungskosten sofern diese dennoch durch Dritte erhoben werden.
2) Bei Rücktritt von einem Workshop bis 48 Stunden vor Beginn wird die geleistete Zahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 zurückerstattet. Bei späterem Rücktritt erfolgt keine Erstattung.
3) Maßgeblich für eine mögliche Rückerstattung der Kosten für Retreats und Fortbildungen und die Höhe der Stornierungsgebühren ist das Datum des Zugangs der Stornierung.
4) Für Retreats und Fortbildungen gilt:
- Bei einer Stornierung 60 – 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen Stornierungsgebühren in Höhe von 40 % des Gesamtpreises an.
- Bei einer Stornierung bis 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen Stornierungsgebühren in Höhe von 60 % des Gesamtpreises an.
- Bei einer Stornierung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen Stornierungsgebühren in Höhe von 80 % des Gesamtpreises an.
- Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, einer Nicht-Anreise oder einem Abbruch – fallen 100 % der Kosten an und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Betrages.
§ 9 Gutscheine
1) Anne Schmidt bietet Gutscheine für einige ihrer Leistungen an. Sie besitzen eine Gültigkeit von zwei Jahren ab Ausstellungsdatum.
2) Gutscheine sind nur für die darin beschriebene Leistung und die benannte Person gültig. Eine Übertragung ist ausgeschlossen.
3) Gutscheine für bestimmte Veranstaltungen gelten nur für die benannte Veranstaltung und verfallen bei Nichterscheinen ohne Erstattungsanspruch.
§ 10 Widerrufsrecht
1) Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen, sofern die Dienstleistung noch nicht auch nicht anteilig erbracht wurde.
2) Der Kauf digitaler Inhalte und Produkte kann nicht widerrufen werden.
3) Der Widerruf muss in Textform (z.B. per Brief oder E-Mail) erfolgen. Die Frist beginnt ab dem Tag des Vertragsschlusses.
4) Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich an:
Anne Schmidt I Brückenstraße 5 I 12439 Berlin; Telefonnr.: +49 1573 4101555; E-Mail: info@bewegte-kinder.de
mit einer klaren Erklärung (z. B. durch einen Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen.
5) Für die Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.
6) Nach Widerruf erstattet Anne Schmidt alle Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurück, es sei denn, eine andere Vereinbarung wurde getroffen.
§ 11 Selbstverantwortung
1) Das Kursangebot wird nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob die Teilnahme an den Kursen mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat jeder Kunde für sich oder sein Kind in eigener Verantwortung selbst zu entscheiden.
2) Die Teilnahme an den Angeboten geschieht freiwillig und auf eigene Verantwortung.
3) Anne Schmidt ist vorab über gesundheitliche Einschränkungen oder eine Schwangerschaft zu informieren.
4) Es wird empfohlen, vor Teilnahme einen Arzt zu konsultieren, wenn gesundheitliche Bedenken bestehen.
5) Wenn Sie den Anweisungen der Lehrer nicht folgen, tragen Sie die Verantwortung für eventuelle Schäden.
6) Anne Schmidt und ihr Personal übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Missachtung der Selbstverantwortung entstehen.
7) Der Kunde verpflichtet sich, auf die von ihm in die Kurse entsandten Teilnehmer dahingehend einzuwirken, dass diese alle Verpflichtungen einhalten, die auch den unmittelbar mit Anne Schmidt vertragschließenden Eltern der Teilnehmer obliegen.
§ 12 Haftungsausschluss
1) Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden wird nicht vom Lehrer / Anne Schmidt übernommen. Jeder Kunde versichert mit der Anmeldung, die Verantwortung für sein/ihr Tun oder dem des Teilnehmers selbst zu übernehmen.
2) Dem Kunden oder Teilnehmer wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mitzubringen. Für den Verlust oder Diebstahl solcher wird keine Haftung übernommen.
3) Anne Schmidt haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden, es sei denn diese beruhen auf einem Verstoß gegen eine wesentliche Vertragspflicht oder einer Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder der Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Anne Schmidt beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
4) Soweit eine Haftung von Anne Schmidt ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
5) Sachschäden in den Kursräumen werden auf Kosten dessen behoben, der sie bewirkt oder verursacht hat.
§ 13 Foto-, Video- und Audioaufnahmen
1) Gelegentlich veröffentlicht Anne Schmidt Fotoaufnahmen von Veranstaltungen auf ihrer Webseite. Dies geschieht ausschließlich nach vorheriger schriftlicher Einverständniserklärung durch den betroffenen Kunden. Das zuvor gegebene Einverständnis kann jederzeit, persönlich oder per E-Mail, widerrufen werden.
§ 14 Datenschutz
Die mit der Anmeldung und der Durchführung des Kurses/Unterrichts eingehenden Daten werden von Anne Schmidt nur zur Durchführung des Vertrages und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen – unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen – erhoben, verarbeitet und genutzt. Alle Daten, die Anne Schmidt übermittelt wurden, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Anne Schmidt stellt diese Daten anderen nicht zur Verfügung, es sei denn, Anne Schmidt ist zur Preisgabe dieser Daten behördlich oder gesetzlich verpflichtet. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt im Übrigen nicht. Alles Weitere regelt die Datenschutzerklärung von Anne Schmidt.
§ 15 Urheber- und Nutzungsrechte
Anne Schmidt besitzt das Urheberrecht der dargestellten Inhalte auf dieser Internetseite. Die folgenden Handlungen sind ausdrücklich untersagt:
- Veröffentlichung von Inhalten dieser Internetseite in anderen Medien
- Verkauf, Unterlizenzierung und anderweitige Vermarktung von Inhalten dieser Internetseite
- öffentliche Aufführung und Präsentation von Inhalten dieser Internetseite
- Nutzung dieser Internetseite in einer Weise, die Anne Schmidt schadet oder schaden könnte
- Durchführung von Data Mining, Data Harvesting, Datenextraktion oder ähnlichen Aktivitäten in Bezug auf diese Internetseite
- Nutzung dieser Internetseite für Werbung oder Marketing
§ 16 Schlussbestimmungen
1) Nebenabreden zu diesem Vertrag sind nicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
2) Sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, wird Berlin als Gerichtsstand vereinbart.
3) Informationspflicht gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§ 36 VSBG): Anne Schmidt ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
4) Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
5) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
6) Die Vertragsabwicklung erfolgt mit Hilfe automatischer Datenverarbeitung. Der Kunde erteilt hiermit Anne Schmidt seine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung im Rahmen vertraglicher Beziehungen bekanntgewordener und zur Vertragsabwicklung notwendiger Daten.
7) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die übrigen Bestimmungen des Vertrages.